Strategie und Organisation für einen IT-Dienstleister im Zuge des Technologie-Umbruches der Energiewirtschaft

Unsere Kundin ist ein IT-Systemhaus, welches für Stadtwerke und kommunale Energieversorger die IT-Infrastruktur bereitstellt und betreibt. Sie stellt hauptsächlich SAP-basierte Kernlösungen (ERP) für alle Marktrollen der Energiewirtschaft zur Verfügung, um insbesondere auch regulatorische und prozessuale Anforderungen zu übernehmen. Gegründet vor circa 5 Jahren als kommunales Spin-off versteht sich das Unternehmen heute als Treiber der Digitalisierung, der Smarten Kommune und des Umbruches der Energiewirtschaft.

  • 5 Jahre

    Zeit für einen Technologie-Umbruch

  • 105

    Strategische Maßnahmen

  • > 100

    Umzustellende Stadtwerke

  • > 500

    Supporttickets zu Projektstart

Ausgangslage

Die Motivation für das Projekt basierte auf einer Kombination von externen und internen Entwicklungen. Extern betrifft der Technologiewechsel der SAP von R3 auf die neue S/4-Produktfamilie bis spätestens 2027 die komplette Energiewirtschaft, da die SAP in der Vergangenheit den ERP-Standard bereitgestellt hat („IS-U“). Die Kunden unserer Kundin erwarten die Umsetzung der IT-Transformation und die enge Begleitung in das neue Technologiezeitalter.

Aus interner Sicht muss das Unternehmen im fünften Jahr seines Bestehens den nächsten organisatorischen Schritt gehen, um aus einer Aufbau- und Wachstumsphase in die nächste Reife- und Professionalisierungsphase zu gelangen. Dazu war es notwendig, ein gemeinsames Leitbild und eine Vision zu entwickeln, ein professionelles IT-Service-Management umzusetzen und die Mitarbeiter im Rahmen der neuen Technologien einzubinden.

Somit musste für Mitarbeiter, Kunden und Gesellschafter eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden, um im Zuge der Rahmenbedingungen aus Digitalisierung, Energiewende und Technologiechange weiterhin erfolgreich wachsen zu können.

Projektumsetzung

Die Next Digital Group zeichnet eine umfassende Expertise für neue, digitale Geschäftsmodelle insb. auch in der Energiewirtschaft aus. Wir wissen aufgrund langjähriger Projekterfahrungen mit Energieversorgern, welche Bedürfnisse diese sowie deren Kunden haben und welche Herausforderungen aus der digitalen Transformation entstehen.

Zudem hat die Next Digital Group bereits mehrere kommunale IT-Dienstleister im Rahmen von Organisationsentwicklungen eng begleitet, ist sehr gut vernetzt und versteht die speziellen Anforderungen des Umfelds und der Organisationen.

Die Leitung von entsprechenden Großprojekten und Programmen gehört zudem zum festen Leistungsportfolio der Next Digital Group.

Das Ergebnis

Die Next Digital Group hat in dem Strategieprozess mit seinen fünf Projekten die Programmleitung übernommen und steuert prozessual sowie inhaltlich in enger Kooperation mit den Gesellschaftern und der Geschäftsführung. Innerhalb der Prozesse werden u.a. der Kulturchange vorangetrieben, Prozesse und Standards professionalisiert, eine Kundenplattform als Teil eines Kommunikationskonzeptes umgesetzt, neue Unternehmensteile integriert, eine IT-Architektur-Roadmap entwickelt und der Service komplett neu aufgesetzt.

Steve Kirchhoff, Geschäftsführer

Ihre Erfolgsgeschichte beginnt hier.

Transformation gelingt dann,
wenn man sie gemeinsam anpackt.
Lassen Sie uns gemeinsam starten!