Ki-Workshop-Reihe der Next Digital Group

KI ist ein Schlüsselthema für Innovation und Entwicklung – mit ihrer Workshop-Reihe unterstützt die Next Digital Group Unternehmen dabei, KI strategisch zu nutzen und konkrete Umsetzungsschritte zu entwickeln.

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein entscheidender Treiber für Innovation und Effizienzsteigerung und in vielen Unternehmen bereits Teil des Tagesgeschäftes. Mit diesem Bewusstsein treibt die Next Digital Group das Thema KI voran, um Organisationen gezielt dabei zu unterstützen, die Technologie strategisch und effektiv zu nutzen. Insbesondere für Organisationen, die sich noch am Anfang ihrer KI-Reise befinden, wird Orientierung und Unterstützung geboten, um fundierte KI-Strategien zu entwickeln und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Im Rahmen einer dreiwöchigen KI-Workshop-Reihe hat die Next Digital Group eine praxisorientierte Plattform geschaffen, die es Teilnehmenden ermöglicht, sowohl grundlegendes Wissen als auch konkrete Ansätze zur Implementierung von KI zu entwickeln. Dabei stehen die Relevanz und der aktuelle Entwicklungsstand von KI, die Potenziale für den Einsatz moderner KI-Tools in der individuellen Branche, die Priorisierung relevanter Use Cases sowie die Bewältigung klassischer Herausforderungen wie Datenschutz im Fokus.

Von Ende November bis Mitte Dezember 2024 wurden diese Workshops bei einem Verband von Energieversorgern durchgeführt. Die drei Veranstaltungen – ein digitales Briefing, ein Präsenzworkshop und ein digitales Follow-up – boten eine strukturierte und interaktive Plattform, um gemeinsam die Grundlagen, Potenziale und die praktische Implementierung von KI-Anwendungen zu erarbeiten.

Digitales Briefing: Grundlagen und Potenziale

Datum: 28. November 2024
Teilnehmende: Ca. 80 Personen

Der Auftakt unserer Workshop-Reihe fand in einem digitalen Format statt und konzentrierte sich auf die Vermittlung von Grundlagenwissen sowie die Identifikation von Trends und Chancen der künstlichen Intelligenz. Folgende Inhalte wurden beleuchtet:

  • Überblick über den aktuellen Stand der KI und relevante Marktakteure
  • Erklärung des technologischen Hintergrunds von KI, insbesondere Machine Learning und Deep Learning, und deren Abgrenzung zu anderen digitalen Tools
  • Tipps für effektives Prompting bei KI-Chatbots, mit Beispielen für gelungene und verbesserbare Prompts sowie Kriterien für deren Effektivität
  • Diskussion von Kriterien für den Umgang mit Daten für KI-Anwendungen
  • Betrachtung des Potenzials von KI in der Energiebranche
  • Vorstellung verschiedener KI-Tools und Preismodelle

Nach dem Auftaktworkshop wurde eine Umfrage durchgeführt, bei der die Teilnehmenden 20 Use Cases anhand festgelegter Kriterien hinsichtlich Potenzial und Komplexität bewerteten. Basierend auf den Ergebnissen wurden drei Use Cases aus den Bereichen Handel, Vertrieb und Finanzen für die weitere Bearbeitung ausgewählt.

Präsenzworkshop: Von der Theorie zur Praxis

Datum: 4. Dezember 2024
Teilnehmende: Ca. 30 Personen

Im Präsenzworkshop erarbeiteten die Teilnehmenden in Kleingruppen detaillierte Konzepte zu den ausgewählten Use Cases aus den Bereichen Handel, Vertrieb und Finanzen. Die Ergebnisse wurden gemeinsam diskutiert und weiterentwickelt.

Digitales Follow-Up: Planung der Umsetzung

Datum: 12. Dezember 2024
Teilnehmende: Ca. 30 Personen

Der Fokus des abschließenden Workshops lag auf der Implementierung. Die Teilnehmenden erhielten ein strukturiertes Vorgehensmodell, Benchmarks zu Kosten und Tools sowie konkrete Handlungsempfehlungen für Pilotprojekte und Partnerschaften.

Fazit und Ausblick

Die Workshop-Reihe hat verdeutlicht, dass KI enorme Potenziale für die Energiebranche bietet – vorausgesetzt, sie wird strategisch und gezielt implementiert. Die Teilnehmenden sind nun besser darauf vorbereitet, KI-Anwendungen in ihren Organisationen erfolgreich einzuführen und weiterzuentwickeln.

Die Next Digital Group freut sich darauf, diese Entwicklungen weiterhin zu begleiten und gemeinsam mit Organisationen innovative Lösungen voranzutreiben.

Haben Sie Interesse an weiteren Workshops oder möchten Sie mehr zu den vorgestellten Konzepten erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne!