
Philipp Sauren
Director
- Digitale Transformation und Business-IT-Alignment
- Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen
- Plattformstrategie und Low-Code-Management
Kurzprofil
Philipp Sauren ist Director für das Kompetenzfeld Technology Transformation mit Schwerpunkt auf digitaler Transformation, Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Plattformmanagement. Mit über zehn Jahren Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Business und IT gestaltet er nachhaltige Transformationen, bei denen Customer und Employee Experience gleichermaßen im Fokus stehen.
Philipp vereint Industrie- und Beratungserfahrung im internationalen Kontext und verbindet strategisches Denken mit technologischer Umsetzungskompetenz. In seiner Arbeit legt er besonderen Wert auf die Optimierung von Geschäftsprozessen und den gezielten Einsatz innovativer Plattformlösungen, um Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.
Er studierte International Business Management (B.A.) in Heidelberg und absolvierte anschließend ein Masterstudium an der Hult International Business School in London mit Fokus auf International Business, Consulting und Marketing. 2023 vertiefte er seine Führungskompetenzen durch den High Performance Leadership-Kurs an der IMD Business School in Lausanne.
Top-Projekterfahrungen
Entwicklung und weltweite Umsetzung einer Plattformstrategie auf Basis von Low-Code-Technologien.
ERP-Implementierungen im internationalen Umfeld zur Unterstützung globaler Geschäftsprozesse.
Implementierung eines neuen Geschäftsmodells mit Fokus auf digitale Effizienz und Marktdurchdringung.
Interview
Welches Ziel treibt dich beruflich an?
Die Digitalisierung und die daraus resultierenden Möglichkeiten stellen immer noch viele Unternehmen vor Herausforderungen. Ich möchte diesen Unternehmen die Chancen und Möglichkeiten aufzeigen sowie Wege erläutern, wie man den Herausforderungen begegnet. Der richtige Einsatz von Digitalisierungsmaßnahmen sollte den Menschen in den Mittelpunkt stellen – egal ob Kunde, Mitarbeiter oder Partner. Dies zu vermitteln ist mir sehr wichtig.
Wie beginnt dein Tag?
Mit einem Kaffee und einem Spaziergang mit unserem Hund.
Turn- oder Business-Schuhe?
Beides gerne – es kommt auf den Anlass an.
Wie startet dein Büro-Tag?
Mit einem weiteren Kaffee, ein Blick auf die Mails und einer Strukturierung des Tages…
Auf welches Tool kannst du nicht verzichten?
Auf mein Notizbuch und mein Handy – die meisten Themen kann man damit adressieren.
Wie gestaltest du die Mittagspause?
Meistens mit einem Sandwich (ein nachhaltiger englischer Einfluss) und einem Blick in die aktuellen News.
Was treibt deine Produktivität an?
Ein guter Mix aus Inspiration, Team Sparring und Focus Time.
Wie schaffst du einen Ausgleich zum Job?
Mit meiner Familie, unserem Hund, etwas Paddle-Tennis und schönen Reisen…
Welcher Trend wird deine Branche in Zukunft am stärksten beeinflussen?
Ich denke es sind weniger kurzfristige Trends, die einen Einfluss haben. Sondern übergreifende technologische Entwicklungen wie Generative AI und zeitgleich ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltiges Handeln und eine gewisse Übersättigung von Digitalisierung bei der Kundeninteraktion, die alle Branchen stark beeinflussen.
Mit welcher Person würdest du am liebsten einmal zusammenarbeiten?
Das hängt wohl stark davon ab, an was man arbeiten möchte.
Welches Buch liegt auf deinem Nachttisch?
Ein Kindle mit vielen Büchern.