Franziska Schulte

Managing Consultant und Managerin People Operations

Themenfokus
  • Veränderungsmanagement und Kommunikationsstrategien
  • Strategische Organisationsentwicklung
  • People Operations und HR-Prozesse

Kurzprofil

Franziska Schulte ist Managing Consultant und Managerin für People Operations bei der Next Digital Group. Mit ihrem Schwerpunkt auf Veränderungsmanagement, strategischer Organisationsentwicklung und modernen HR-Prozessen stellt sie den Menschen konsequent in den Mittelpunkt und verbindet analytische Präzision mit empathischer Gestaltung.

Ihr Fokus liegt darauf, Organisationsstrukturen und Prozesse so zu entwickeln, dass sie den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden nachhaltig verbessern – sei es durch klare strategische Zielsetzungen, Change-Management-Begleitung oder die Umsetzung effizienter People-Prozesse. Nach dem Prinzip „Aus Betroffenen Beteiligte machen“ treibt Franziska Veränderungsprojekte mit hoher intrinsischer Motivation voran.

Franziska hat ihr Bachelor- und Masterstudium der Psychologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erfolgreich abgeschlossen. Während ihres Studiums vertiefte sie ihre Fähigkeiten in Datenanalyse und Statistik und sammelte praktische Erfahrung im Personalwesen, unter anderem im Rahmen einer Restrukturierung.

Top-Projekterfahrungen

  •  

    Organisationsuntersuchung und -beratung für eine bayerische Großstadt zur Optimierung von Strukturen und Prozessen.

  •  

    Change-Management-Begleitung in der Postfusionsphase eines kommunalen IT-Dienstleisters.

  •  

    Implementierung eines digitalen Schulungsprogramms zur Mitarbeitendenentwicklung.

Interview

Welches Ziel treibt dich beruflich an?

Wenn ich den Eindruck habe, dass ich wirklich etwas bewege, ob im Großen oder Kleinen. Wenn meine Arbeit dazu führt, dass die Arbeits- und Lebensqualität meiner Kunden und deren Mitarbeitenden besser wird, macht mich das glücklich. Mir ist es immer wichtig, neben der strategischen und operativen Komponente auch die emotionale Ebene in unseren Transformationsprojekten zu adressieren. Ich halte das für essenziell für einen nachhaltigen Projekterfolg.

Wie beginnt dein Tag?

Entweder mit etwas Sport oder auch direkt mit dem Frühstück. Das besteht immer aus Haferflocken in verschiedensten Formen: Granola, Porridge, Overnight oder Baked Oats.

Turn- oder Business-Schuhe?

Je nach Anlass. Meistens aber wohl eher Sneaker.

Wie startet dein Büro-Tag?

Nachdem ich meinen PC aufgebaut habe, laufe ich geradewegs zum Kühlschrank, um meine Dose fürs Mittagessen hineinzustellen.

Auf welches Tool kannst du nicht verzichten?

Auf den Oulook-Kalender: Ob Kundentermine oder Fokuszeit, im Kalender strukturiere ich meine Themen und kann dementsprechend priorisieren.

Wie gestaltest du die Mittagspause?

Wenn es das Wetter erlaubt, verbringe ich gerne Zeit im Innenhof in der Sonne. Da ich abends sehr gerne etwas Leckeres koche, bin ich für die Mittagspause schon gut versorgt.

Was treibt deine Produktivität an?

Klare Zielsetzungen und Priorisierung von Aufgaben. Genau zu definieren, auf welches Ziel ich hinsteuere und wann ich dafür welchen Meilenstein erreichen muss, hilft mir fokussiert zu bleiben.

Wie schaffst du einen Ausgleich zum Job?

Indem ich mir bewusst auch Zeit für mich nehme: Durch Sport, frische Luft, Zeit mit Familie und Freunden und Kochsessions.

Welcher Trend wird deine Branche in Zukunft am stärksten beeinflussen?

Ich würde es nicht als „Trend“ bezeichnen, aber Change Management nimmt (zum Glück) in allen Transformationsprojekten auch bei unseren Kunden einen immer höheren Stellenwert ein. Ich glaube, das hängt auch stark damit zusammen, dass der „Ressource Mensch“ aufgrund des demografischen Wandels und des damit zusammenhängenden Fachkräftemangels ein immer größerer Wert beigemessen wird. Es ist klar, dass wir die Menschen nicht vergessen dürfen, wenn wir sie nicht verlieren wollen.

Mit welcher Person würdest du am liebsten einmal zusammenarbeiten?

Sehr stark begeistert mich Armin Trost. Er ist Universitätsprofessor mit einem Spotify-Podcast zum Thema Arbeits- und Organisationspsychologie. Dank diesem Podcast hatte ich einige spannende Aha-Momente, zu denen ich mich gern noch tiefergehend austauschen würde.

Welches Buch liegt auf deinem Nachttisch?

Meistens zu viele, die ich alle „anlese“ und dann durcheinander komme…

Weitere Personen