Selina Kappus

Managing Consultant

Themenfokus
  • Change Management
  • Tool-gestützte Organisationsentwicklung
  • Digitale Transformation und Tool-Adoption
    Wissensmanagement

Kurzprofil

Selina Kappus ist Managing Consultant bei der Next Digital Group. Mit ihrem Fokus auf digitale Transformation, Veränderungsmanagement und Tool-Adoption stellt sie den Menschen konsequent in den Mittelpunkt und verbindet strategisches Denken mit tiefem fachlichem Know-how.

Ihr Ziel ist es, Organisationen dabei zu unterstützen, Veränderungen nachhaltig zu verankern und alle Beteiligten – von Mitarbeitenden bis zum Management – aktiv in den Prozess einzubinden. Dabei folgt sie dem Leitgedanken, dass Transformation nur gelingt, wenn diese in neue Prozesse, Gewohnheiten oder schließlich eine veränderte Kultur etabliert werden, die die Veränderung dauerhaft tragen.

Selina hat ihren Bachelor in International Business Management abgeschlossen, mit einem Schwerpunkt auf wirtschaftspsychologischen Fragestellungen. Ein Forschungsprojekt zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien und deren Einfluss auf Mitarbeitende ergänzte ihr Studium akademisch.

Im Masterstudium „Leadership for Digital Management“, das sie als Jahrgangsbeste absolvierte, vertiefte sie ihr Wissen rund um die digitale Transformation und spezialisierte sich insbesondere auf Wissensmanagement sowie Change- und Adoption-Management.

Mit mehrjähriger Beratungserfahrung begleitet Selina mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne verschiedener Branchen bei der digitalen Transformation der Arbeitswelt. Dabei reicht ihr Fokus von der Optimierung von Wissensmanagement, interner Kommunikation und Kollaboration bis hin zur Einführung von Künstlicher Intelligenz.

Top-Projekterfahrungen

  •  

    Durchführung einer Machbarkeitsstudie sowie Analyse, Konzeption und Implementierung moderner Portallösungen zur Förderung einer effektiven, mitarbeiterzentrierten Kommunikations- und Kollaborationskultur.

  •  

    Durchführung einer Machbarkeitsstudie für ein modernes, organisationsweites Wissensmanagementsystem zur strukturierten Bereitstellung expliziten Wissens sowie zur Förderung des Austauschs impliziten Wissens.

  •  

    Change- und Kommunikationsbegleitung bei der Einführung einer neuen Systemlandschaft im kundenorientierten Bankenumfeld sowie Unterstützung bei der Umsetzung einer kundenzentrierten Organisation.

Interview

Welches Ziel treibt dich beruflich an?

Der Mensch steht für mich im Zentrum jeder Transformation. Meine Passion ist es, die verschiedenen Stakeholder gezielt zu begleiten, damit Veränderungen nachhaltig in der Organisation verankert werden.

Wie beginnt dein Tag?

Mit einer großen Tasse schwarzem Tee.

Turn- oder Business-Schuhe?

Das kommt auf mein Outfit an.

Wie startet dein Büro-Tag?

Mein Tag startet mit der Begrüßung meiner Kolleg:innen und dem Blick in den Kalender.

Auf welches Tool kannst du nicht verzichten?

OneNote – hier strukturiere ich meine Gedanken und mein Wissen.

Wie gestaltest du die Mittagspause?

Das kommt darauf an, wo ich meine Mittagspause verbringe: beim Kunden, mit dem Team oder zu Hause. Egal wo, versuche ich mich möglichst gesund zu ernähren und meinen Gedanken eine neue Perspektive zu bieten.

Was treibt deine Produktivität an?

Eine leere Seite Papier – sie steht für die Möglichkeit, Ideen zu entwickeln, Ordnung in Komplexität zu bringen und daraus etwas Nachhaltiges und Sinnvolles zu gestalten.

Wie schaffst du einen Ausgleich zum Job?

Meine Familie, aber auch der Sport in der Natur geben mir einen Ausgleich zu meinem Job.

Welcher Trend wird deine Branche in Zukunft am stärksten beeinflussen?

Als einen wichtigen Trend sehe ich die verschiedenen Social Collaboration Tools, aber auch die künstliche Intelligenz, die das Wissensmanagement in einer zunehmenden digitalisierten Welt unterstützen können.

Mit welcher Person würdest du am liebsten einmal zusammenarbeiten?

Hier gibt es keine spezielle Person. Vielmehr liegt es mir daran, mit möglichst vielen Menschen zusammenzuarbeiten, um vielfältige Perspektiven zu gewinnen.

Welches Buch liegt auf deinem Nachttisch?

Ein Stapel verschiedener Krimis.

Weitere Personen